|   | Kategorien
  Comic-Art ... Special Pin-Ups, ... Surreale Sichten, ... Reale Sichten, ... Cartoons, ... Karikaturen, ... Unsortiert, Zeichnungen, ... Textblumen, ...
  Der Kirchenplanet. Spezielle Streifzüge. Quick and dirty. Märchenhaftes Dark worlds. Bürgerlich Anständiges. Kunst vom Nachwuchs.
  Texte ... Artikel ... Kosmisches ... Hintergrundrauschen ... Achtung, Wääärbung ... Sonstiges ...
  Übersicht Aktueller Beitrag
 
  
 
Add-ons
  
Selbstbauteleskope 
Raumfahrtkatalog 
 
 
Veröffentlichtes
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 | 
  | 
Motivation
     Vorheriger Artikel  
Übersicht  
Startseite  
Galerie  
Nächster Artikel
     Impressum
 
09.10.2017 von eb.
, - Aktuelle Bilder
The dark side of the moon.
Klick, macht auch nicht heller 
 
Sterngucker sind seltsame Wesen. Besonders bei Schlechtwetter.
Dann können sie echt gruselig werden. Dergestalt wolkenverhangen,
von den Objekten der Begierde getrennt zu werden, - ist nicht einfach.
Kann man ultimativ verstehen. Und ja, - ich weiß, es heißt nicht Sterngucker,
sondern Amateurastronom. Paaah. Möglichst noch so, dass das "öhr" vom Amateur,
gerade noch so durch tönt, dass es nicht abgebissen in der Luftröhre stecken bleibt. Keine Ahnung, warum sich da Lüdden den zarten Nimbus von Doktor Astro h.c.
mit Wissenschaftler-klischee aus alten Hollywoodschinken an die Eitelkeit
klemmen wollen. Da sind selbst die D's ohne h.c. lockerer.
So was, hat mich schon genervt, als man mal für eines dieser bereits schon untergegangenen Astronomie-Magazine, zwei
Artikel zum Newton-Selbstbau schrub und man hyper-höflich darum gebeten wurde, zugunsten
des distinguiertem Geschmacks der Leserschar, das ganze doch von der einen oder anderen
eigenen Lockerheit zu befreien. Meine Güte, dabei war das so schon eine gepflegte
blutleere Schwurbelei, dass die Bauanleitungen von Ikea, dagegen wie pure Lebensfreude
wirken. Ich Dödel bin sogar darauf eingegangen. Hab meine Seele für 2xachtzig Moppen
verkauft und nur die hübschen Okulare im Kopf gehabt, die ich mir darob endlich
leisten konnte. Wird mir nicht nochmal passieren.
  
Aber man muss das elitäre Gehampel verstehen. Während die Profigucker schlau genug
waren, direkt von Anfang an was Vernünftiges zu lernen und deshalb Zugang zu den
wirklich dicken Dingern mit freier Wüsten- oder Bergsicht haben, bleibt dem Rest
nur übrig, entweder bei Schlechtwetter sich deren Resultate rein zu ziehen, oder gleich
die Abstraktionskünste der Kosmologen im Wurmloch zu verdauen.
 
So was verbittert, und man muss sich überhaupt nicht wundern, wenn da manche schräg drauf kommen und sich am Ende gar noch anhören, wie einer dieser deutschen Astronauten, die immer so klingen, als hätte ein Rechtsanwalt noch extra einen Besenstil verschluckt. Wobei man auch das nicht nachvollziehen kann, denn erst mal, steckt man die armen Schweine nach Vollendung ihres Testaments in Sardinenbüchsen, freut sich scheinheilig, dass sie das überleben und fordert dann noch von ihnen, den Stimmband-Puppenkasper im Hochdeutschmodus mit Zahnradklang für Fernsehdokus zu machen.
Da geh ich doch lieber zu Kumpel Anton. Der hat das schlechte Wetter besser genutzt, und sich aus einem Bierkasten eine wirklich brillante Tubenbefestigung mit Höhenrädern für seinen Lichtsauger gezimmert-, und nicht mal Skrupel gehabt, einen vollen Kasten dafür zu nehmen. Die Flaschen stehen jetzt natürlich sinnlos in der Ecke rum, während wir beide selbstverständlich wissen, dass Alkohol und Sterngucken, eher nicht zusammen gehen.
  
 
 |   
 0 Kommentare
  
Motivation
     Vorheriger Artikel  
Übersicht  
Startseite  
Galerie  
Nächster Artikel
     Impressum
 | 
  | Blogs
  
aebby LOG
  
endless.good.news Blasenrealität 
Fliegende Bretter Bla-Bla-Land 
Ian Musgrave's Astroblog Thursday  October 30 to Thursday November 6 
Psiram „MECFS“ – Anhang: Nachrichten aus verstaubten Scharteken 
 
Kreativ-Links
  
Bildgrund11 
Exportabel 
Comiclopedia 
gnaddrig ad libitum 
Europ. Märchengesellschaft 
Kunstverein Freiburg 
Markus Waltenberger 
Textem-Kulturgespenster 
Maf Räderscheidt 
Lothar Thiel 
Tell 
ZAZA 
 
Astro-Links
  
W. Stricklings Astro-Homepage 
Astronomie.de 
Selbstbau Armin Endt 
Selbstbau Reiner Vogel 
Selbstbau T. Klotzbücher 
 
Lehrreiche Perlen der auch Begeisterungsförderung
  
Bärtierchen 
Schleimpilze 
  
 |